Essen nährt die Seele
Cheriyan Menacherry
(Der vorliegende Artikel ist der erste Artikel des Buches, Cheriyan Menacherry, Essen nährt die Seele, Nachsinnen der Worte Jesu, Fromm Verlag: Republic of Moldova Europe, 2022.)
Jesus hatte seine Jünger, die hart gearbeitet hatten, oft an einen einsamen Ort geführt (Mk 6,31). Es geht nicht in erster Linie um das Gebet, sondern um die Erholung. Obwohl Jesus seine Jünger an einen einsamen Ort führte, um sich auszuruhen, kann man aus dem Kontext schließen, dass es sich auch um ein gemeinsames Mahl handelt. Es heißt, dass die Jünger, einschließlich Jesus, mit ihrem seelsorgerischen Dienst an vielen Menschen so beschäftigt waren, dass sie nicht einmal Zeit zum Essen hatten. Zur Ruhe kann auch das Essen gehören. Man kann sagen, dass Essen eine erholsame Tätigkeit ist. Jesus und seine Jünger mussten essen und sich ausruhen, um neue Energie für ihre weitere Arbeit für die Menschen zu gewinnen.
Religiöser Zynismus beim Essen
Obwohl Jesus seine Jünger mitnahm, um sich auszuruhen, und das Essen ein wichtiges Element der Erholung ist, wird das Essen im Evangelium nur selten erwähnt. Warum wurde das Essen von Jesus und seinen Jüngern in den Evangelien nicht oft erwähnt? In den Evangelien werden einige Fälle von Essen erzählt. Als die hungrigen Jünger durch ein Feld gingen, pflückten sie sogar am Sabbat die Ähren und aßen (Mt 12,1-2).
Auch wenn Jesus sagte: „Meine Speise ist es, den Willen dessen zu tun, der mich gesandt hat….“ (Joh 4,34), pflegte er zu essen. Dass Jesus frühstückte, zu Mittag und zu Abend aß, wird in den Evangelien überhaupt nicht erwähnt, abgesehen von einigen Orten, an denen er in mehreren Häusern speiste, zum Beispiel im Haus einiger Pharisäer, und sogar mit Zöllnern und Sündern speiste. Wir können uns vorstellen, dass Jesus bei der Nahrungsaufnahme nicht gerade sparsam war. Jesus sagte einmal: «Der Menschensohn kam, aß und trank, und sie sagen: ‹Siehe, ein Fresser und Säufer,…'» (Mt 11,19).
Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass die Nahrungsaufnahme Jesu im Evangelium kaum erwähnt wurde. Ein Grund kann sein, dass Essen und Trinken eine sehr alltägliche Tätigkeit sind, die man in den Evangelien nicht extra erwähnen muss. Zum Beispiel muss das Atmen nicht extra erwähnt werden.
Ein anderer Grund könnte sein, dass Essen irgendwie in die Kategorie des Vergnügens fällt. Das Essen Jesu wird erwähnt, um zu zeigen, dass er ein Fresser und Säufer ist, zusammen mit anderen vergnügungssüchtigen Menschen: „Dieser Fresser und Säufer, dieser Freund der Zöllner und Sünder!“ (Mt 11,19). Es ist fast unmöglich, Gemälde zu sehen, auf denen Jesus beim Essen dargestellt ist, ohne das Bild des letzten Abendmahls. Auch hier kann man sich fragen, ob es überhaupt ein Bild vom letzten Abendmahl gibt, auf dem Jesus und seine Jünger das Brot essen oder den Wein trinken! Selbst die Darstellung des lachenden Jesus ist sehr zurückhaltend.
Oft wird davon ausgegangen, dass Religiosität und Genuss gegensätzliche Pole sind. In allen Religionen ist der Geschmack fast ein Tabu. Geschmack ist weltlich und nicht sakral. Es gibt Geschichten, dass sogar einige Heilige, wie der heilige Franz von Assisi, Asche ins Essen mischten, um den Genuss des Geschmacks zu vermeiden.[1] Aus diesem Grund wurde in allen Religionen vermieden, das Essen zu erwähnen. Die Religionen ermutigen die Menschen nicht zum Essen, sondern im Gegenteil zum Fasten. Auch wenn es einige Philosophien, moralische oder ethische Überlegungen zur Lebensmittelproduktion und -verteilung gibt, gibt es keine ernsthafte Philosophie über das Essen, den Geschmack oder das Kochen. Für die Philosophen sind Nahrung und Essen vielleicht zu fleischlich, nicht sehr rational.
Essen entwickelt den Körper, aber auch die Seele
Alle lebenden Organismen müssen nicht nur atmen, sondern auch trinken und essen, um zu leben, zu wachsen und sich zu vermehren. Atmen, Trinken und Essen verbinden alle Lebewesen zu einer Familie.
Beim Essen gibt es einen wichtigen Aspekt, der Lebewesen und Menschen voneinander unterscheidet. Während alle Lebewesen nur essen, um ihren Körper zu entwickeln, essen die Menschen nicht nur, um ihren Körper zu entwickeln, sondern auch ihre Seele. Essen ist eine Nahrung nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele. Essen als Nahrung für die Seele des Menschen spiegelt sich in verschiedenen Aspekten wider, die mit dem Essen verbunden sind.
Instinkt, allein zu essen, Menschen wollen teilen
Ist es ein tierischer Instinkt, allein zu essen? Zum Beispiel schleppen selbst Tiger ihre Beute, nachdem sie sie erlegt haben, an einen einsamen Ort, um sie zu fressen. Je ängstlicher ein Tier ist, desto mehr möchte es beim Fressen allein sein. Ein Tiger will ungestört von Hyänen fressen. Ein Gepard wird seine Beute zu einem Baum tragen, wo er in Ruhe fressen kann, ohne dass er z. B. von einem Löwen gestört wird.
Dieser Instinkt steckt auch in den Menschen. Jeder will ungestört essen. Essen ist eine Insidertätigkeit. Selbst wenn man unter besonderen Umständen gezwungen ist, in der Öffentlichkeit an einer belebten städtischen Durchgangsstraße zu essen, schafft man sich eine einsame Umgebung zum Essen.
Manche Tiere jagen in der Gruppe und fressen auch in der Gruppe. Zum Beispiel Löwen. Dennoch ist dieses Fressen nicht völlig öffentlich. Löwen teilen ihre Beute nur in ihrem Rudel.
Der Mensch isst gerne in seiner geschlossenen Gemeinschaft. Auch wenn bei einer extravaganten Mega-Hochzeitsparty viele Leute zum Essen eingeladen werden, sind nicht alle möglichen Leute dabei. Sondern nur diejenigen, die mit der Braut und dem Bräutigam verwandt sind.
Das Essen wird zur Nahrung für die Seele, wenn die Menschen eine besondere Zutat in ihr Essen legen. Es ist das Teilen. Während Tiere ihre Beute ganz für sich oder nur für ihr Rudel behalten wollen, teilen die Menschen ihre Nahrung. Wer Nahrung nur für sich selbst hortet, bleibt in seinem tierischen Instinkt.
Lebensmittelproduktion, Zuhören: «Gebt ihnen etwas zu essen“
Die Entwicklung des Aspekts des Teilens von Nahrungsmitteln für Bedürftige und auch die Einführung neuer Methoden zur Erzeugung von mehr Nahrungsmitteln seit Menschengedenken zeigen die Entwicklung der menschlichen Zivilisation: vom Sammeln und Jagen über den Ackerbau bis hin zur vitrotechnischen Nahrungsmittelproduktion. Die Produktion und das Teilen von Lebensmitteln sind eine Herausforderung und eine Pflicht. Als Jesus eine große Schar von Schafen ohne Hirten sah, hatte er Mitleid mit ihnen und handelte wie ein guter Hirte (Mk 6,34). Der gute Hirte wollte seine Schafe zu grünen Weiden führen. Er war sehr besorgt um das Essen für die Menschen. Er befahl den Jüngern: «Gebt ihr ihnen zu essen.» (Mk 6,37). Als er befahl, ihnen etwas zu essen zu geben, meinte er nicht irgendeine geistliche Nahrung, sondern Nahrung, um den Hunger der Menschen zu stillen.Die Aufforderung Jesu «Gebt ihr ihnen etwas zu essen» (Mk 6,37) richtet sich an alle und an alle Generationen von Menschen. Die Welt hört auf den Ruf von Jesus.
Eines der Hauptziele der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist es, die gemeinsame Nutzung von Nahrungsmitteln weltweit zu fördern. Die gemeinsame Nutzung von Lebensmitteln hat weltweit unterschiedliche Formen angenommen. Eines der berühmten Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen besteht darin, extreme Armut und Hunger zu bekämpfen, indem zwischen 1990 und 2015 die Zahl der Menschen, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben müssen, halbiert wird und im gleichen Zeitraum der Anteil der Menschen, die an Hunger leiden, halbiert wird (Vereinte Nationen 2000).[2]
Die Sorge um die Ernährung der ganzen Welt muss nicht nur der UNO, sondern allen Menschen am Herzen liegen. Die gesamte Menschheit muss sich an dem Vorhaben beteiligen, mehr Nahrungsmittel zu produzieren. Bemerkenswerterweise wird bei den
Olympischen Spielen 2020 (2021) dem olympischen Motto «Citius, Altius, Fortius» (Schneller – Höher – Stärker) ein weiteres hinzugefügt, nämlich «Communiter.» (Gemeinsam). Das erste Mal wurden die modernen Olympischen Spiele 1896 in Athen vom 6. bis 15. April ausgetragen. Das olympische Motto «Schneller-Höher-Stärker» wurde erst 1924 offiziell eingeführt.[3]Bei der Entwicklung des olympischen Mottos kann man den christlichen Hintergrund erkennen. Das Motto «Schneller, Höher, Stärker» wurde 1894 von Pierre de Coubertin vorgeschlagen. Das Motto wurde von Coubertins Freund, dem Dominikanerpater Henri Didon OP, für ein Pariser Jugendtreffen im Jahr 1891 geprägt.[4]
Ab 1924 blieb das olympische Motto Schneller – Höher – Stärker. Und erst im Jahr 2020 wurde das Motto um das Wort ‚Communiter‘ (Gemeinsam) ergänzt. Es zeigt, wie sich im Bewusstsein der Welt allmählich der wichtige Aspekt des Menschseins entwickelt, nämlich das Miteinander. Die Menschheit kann nicht nur im Sport, sondern in jedem Bereich Großes erreichen, wenn sie zusammenhält. Dieses Miteinander ist auch bei der Erfindung und Umsetzung neuer Methoden der Nahrungsmittelproduktion erforderlich, um die Nahrungsmittelknappheit zu beheben und die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.
Mit dem Ziel, Nahrung für alle zu teilen, setzen die Vereinten Nationen wissenschaftliche Methoden ein, um die Produktion von Nahrungsmitteln auf umweltfreundliche Weise zu steigern, insbesondere in den Entwicklungsländern, z. B. Fischzucht und Aquakultur. Der größte Teil der Weltbevölkerung lebt in der Nähe von Wasser. Früher lebten sie vom Fischfang. Aber jetzt leidet dieser Teil der Bevölkerung unter Nahrungsmittelknappheit.
Erinnern wir uns an dieser Stelle an das Beispiel Jesu, der Brot und Fische vermehrte und Tausende speiste. Als er die Nahrungsmittelknappheit sah, hatte er nur «fünf Gerstenbrote und zwei Fische» (Joh 6,9) für «etwa fünftausend Männer, dazu Frauen und Kinder.» (Mt 14,21, vgl. Joh 6,10; Mk 6,44), wandte Jesus eine andere Methode der Nahrungsbeschaffung an: das Wunder. Gott tut weiterhin Wunder durch die Hände der Menschen, um mehr Nahrung zu produzieren, sogar anders und besser als mit traditionellen Methoden.
Die Entwicklung der Aquakultur zum Beispiel zeigt Anzeichen dafür, dass das Problem der Nahrungsmittelknappheit gelöst werden kann.[5] Die Aquakultur trägt dazu bei, dass mehr Lebensmittel auf dem Markt angeboten werden, dass es mehr Beschäftigungsmöglichkeiten gibt, dass das Einkommen steigt und dass der Fischkonsum insgesamt verbessert wird.[6]
Wachstum der Zivilisation und die Ästhetik des Essens
Je zivilisierter die Menschen sind, desto mehr künstlerische Aspekte des Essens werden entwickelt. Beim Kochen wird ein kulinarisches Kunstwerk geschaffen, an dem verschiedene Sinne beteiligt sind. Wie beim Malen eines Bildes werden beim Kochen verschiedene Elemente verwendet, einschließlich der Farben, zum Beispiel die der verschiedenen Gemüsesorten. Ein Beispiel dafür ist das Onam-Festmahl in Kerala. Auch wenn Onam im religiösen Sinne ein hinduistisches Fest ist, feiern kulturell gesehen alle Menschen in Kerala dieses Fest. Einer der Hauptaspekte des Festes sind
Onapukalam (schöner Blumenschmuck auf dem Boden innerhalb oder außerhalb des Hauseingangs) und Onasddhaya (Onam-Festmahl). Es ist rein vegetarisch und es werden etwa 10 verschiedene Currys zubereitet. Sie werden in einem Bananenblatt serviert. Traditionell sitzen die Menschen beim Festmahl auf dem Boden. Das Bananenblatt wird ausgelegt und die verschiedenen Currys werden darauf serviert. Die Currys auf dem grünen Bananenblatt sind ebenfalls wunderschön, genau wie der schöne Blumenschmuck auf dem Boden.
Wenn der Geruchs- und Geschmackssinn in der Malerei nicht benutzt wird, so sind sie in der Küche die wichtigsten Dimensionen. Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen dem Essen und der Malerei ist jedoch philosophischer Natur: Das eine ist vergänglich, das andere ewig. Wenn ein großer Künstler malt, wollen er und die Gesellschaft das große Kunstwerk ausstellen und es für die Ewigkeit bewahren. Wenn man ein üppiges Mahl kocht und auf dem Esstisch serviert, soll es so schnell wie möglich verzehrt und nicht für die Ewigkeit ausgestellt werden. Die Wahrnehmung von Kunst im Essen verbindet die vergängliche und die ewige Dimension des Menschen.
Ökobewusstsein, Nahrung für die Zukunft
Es ist nicht übertrieben, wenn die Sorge besteht, dass der Mensch ohne die notwendige Kontrolle mit immer raffinierteren Fischereiflotten die Meere und Flüsse von allen Arten von Fischen und Meerestieren zu leeren droht. Sie nehmen keine Rücksicht auf die zukünftige Generation. Wenn eine Elefantenherde durch einen Wald zieht, die Bäume fällt und frisst, dann macht sie sich auch keine Gedanken darüber, ob sie den anderen Elefantenherden, die ihr auf dem Weg folgen, etwas zu essen übriglässt. Aquakultur und andere Techniken der Nahrungsmittelproduktion zeigen die Sensibilität für die Erhaltung des Gleichgewichts der Natur und die Sorge um das Wohlergehen der künftigen Generation.
Die Aquakultur kann die ökologischen Gefahren, die mit der Produktion von mehr Fleisch verbunden sind, endgültig beseitigen.
Ökologische Gefahren bestehen nicht nur bei der Fleischproduktion, sondern auch bei der Getreideproduktion. Mit dem Anstieg der Weltbevölkerung müssen immer mehr Menschen ernährt werden. Eine Lösung ist natürlich die Kontrolle der Weltbevölkerung. Alle, religiöse Führer und Wissenschaftler, sind sich einig, dass die Weltbevölkerung kontrolliert werden muss, denn eine wachsende Weltbevölkerung bringt nicht nur ökologische Probleme, sondern auch Elend, vor allem für die armen Menschen mit sich. Der einzige Streitpunkt zwischen Religionsführern und Wissenschaftlern ist die Frage, wie die Weltbevölkerung kontrolliert werden kann. Die Wissenschaftler plädieren für eine rasche Lösung durch wissenschaftliche Techniken, während die religiösen Führer die Menschlichkeit der Techniken in Frage stellen. Dieser Artikel wird sich nicht mit diesem Thema befassen, da es den Rahmen des Artikels sprengen würde.
Die Zunahme der Weltbevölkerung bedeutet, dass mehr Menschen ernährt werden müssen. Es besteht ein Bedarf an mehr landwirtschaftlicher, fischereilicher und tierischer Produktion. Mehr Tierhaltung bedeutet auch mehr Futtermittel von den Feldern. Die Steigerung der Produktion in Landwirtschaft, Fischerei und Viehzucht stellt eine große Belastung für das ökologische System dar. Mehr Anbauflächen bedeuten weniger Wald. Die modernen Anbaumethoden haben die Kapazität für die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen erhöht, was dazu beigetragen hat, dass weniger Wälder abgeholzt wurden. Die zunehmende Verwendung von Düngemitteln und Pestiziden brachte jedoch auch mehr Probleme mit der Verschmutzung von Boden und Wasser mit sich.
Fleisch zu essen ist gesund, wenn es in ausgewogener Weise konsumiert wird. Über die gesundheitlichen Gefahren eines übermäßigen Fleischverzehrs muss hier nicht gesprochen werden. Der Fleischkonsum nimmt deutlich zu,[7] und dementsprechend steigt auch die Produktion in der Geflügel-[8] und Rinderzucht.[9] Selbst in einigen Regionen der Welt, in denen der Fleischkonsum geringer ist, wird die Viehzucht für Milchprodukte ausgeweitet. Die extensive Viehhaltung hat negative Folgen für die Umwelt: Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) beansprucht die Viehzucht heute 78 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Welt. Die zunehmende Ausdehnung von Acker- und Weideflächen zerstört natürliche Lebensräume und führt zu einem Rückgang der Artenvielfalt. Düngemittel und Pestizide verschlimmern die Situation noch weiter. Darüber hinaus sind die Treibhausgasemissionen aus der Viehzucht ein wichtiger Faktor für den Klimawandel.[10]
Ethik des Fleischessens
Essen kann als eine Kunst, ja als Nahrung für die Seele betrachtet werden. Darin unterscheiden sich die Menschen von den Tieren. Wenn ein Tier seine Beute entdeckt, denkt es nicht an die Schönheit seiner Beute, sondern es produziert Speichel in seinem Maul und Aggression in seinen Sehnen. Es gab Zeiten in der Entwicklung der Menschheit, in denen die Menschen beim Anblick eines schön gefiederten Vogels nur das Fleisch des Vogels sahen. Hunger bei den Tieren und Hunger und Geiz bei den Menschen machen sie blind für die Schönheit ihrer Beute. Es gibt einen neuen Trend, vor allem unter der jungen Generation, die sich vegan ernährt, weil sie sich Sorgen um das Leid der Tiere macht, die für ihr Fleisch getötet werden. Sie stellen den ethischen Aspekt des Fleischkonsums in Frage: Es ist verlockend zu glauben, dass das Fleisch, das wir essen, ethisch ist, dass unsere ‹Nutztiere› ein erfülltes, glückliches
Leben gelebt haben und dass sie im Schlachthof keine Schmerzen oder Angst erfahren haben. Die traurige Wahrheit ist jedoch, dass alle Lebewesen (auch die, die als «Freilandhaltung» oder «Bio» gekennzeichnet sind) den Tod genauso fürchten wie wir. Unabhängig davon, wie sie zu Lebzeiten behandelt wurden, haben sie alle dieselbe Angst, wenn es um die Schlachtung geht.[11] Man mag für oder gegen den Fleischkonsum sein. Alle wissen, dass es eine Heuchelei beim Fleischessen gibt. Menschen, die gerne Fleisch essen, sind nicht bereit, die Schlachtung von Tieren in einem Schlachthof zu sehen. Diejenigen, die Hühnchen essen, können es nicht einmal ertragen, zuzusehen, wie ein Huhn geschlachtet wird. Die Nicht-Vegetarier haben einen Trick, um Fleisch zu essen und die Schmerzen der Tiere zu ignorieren, indem sie den Kopf in den Sand stecken. Aber andere sind dazu nicht bereit, sie werden zu Veganern.
Sabbatischer Charakter des Essens
Jesus nahm seine Jünger mit, um sich auszuruhen und auch um zu essen. Essen ist eine erholsame Tätigkeit, die die spirituelle Dimension des Essens zeigt, Nahrung für die Seele. Nur wer entspannt essen kann, kann das Essen wirklich genießen. Essen hat eine sabbatische Dimension. Am Sabbat soll man nicht arbeiten. Aber man darf essen, denn Essen ist eine erholsame Tätigkeit. Die Pharisäer kritisierten die Jünger, als sie am Sabbat durch die Getreidefelder zogen (Mt 12,1-2), nicht weil sie am Sabbat aßen. Sie pflückten die Ähren, eine Arbeit, die am Sabbat nicht erlaubt war. Man kann ruhen, ohne zu essen, aber man muss ruhen, während man isst.
Essen symbolisiert Shalom. Gemeinsames Essen bedeutet Frieden. Der indirekte Friedensschluss vor der Mahlzeit ist ein tägliches Ritual in allen Familien vor der Einnahme der Mahlzeit.
Empathie gegenüber dem Schmerz in den Schlachthäusern
Wenn Gott in der Genesis Tiere, Fische, Vögel und Pflanzen zur Nahrung für Noah und seine Familie erklärt (Gen 9,2-3), scheint dies darauf hinzudeuten, dass Gott den Tieren Angst vor dem Menschen einflößt: „Furcht und Schrecken vor euch soll sich auf alle Tiere der Erde legen, auf alle Vögel des Himmels, auf alles, was sich auf der Erde regt, und auf alle Fische des Meeres; euch sind sie übergeben. Alles Lebendige, das sich regt, soll euch zur Nahrung dienen. Alles übergebe ich euch wie die grünen Pflanzen.“ (Gen 9,2-3). Dieser Schrecken setzt sich durch das Schlachten von Tieren und Vögeln bis ins neue Jahrtausend fort.
Vor allem in der jüngeren Generation ist ein neues Bewusstsein entstanden, das sich nach Frieden sehnt, nicht nur vor dem Essen, sondern auch in der ununterbrochenen Kette der Nahrungsmittelproduktion. Das Bewusstsein für die Grausamkeit gegenüber Tieren veranlasst beispielsweise einen Teil der neuen Generation, auf Fleisch zu verzichten. Kürzlich fand an einer Schule in Deutschland ein Informationsausflug zu einem Tierhaltungsbetrieb für die Grundschulkinder statt. Die Kinder wurden unter verschiedenen Aspekten der Tierhaltung auch über Bobkalbfleisch informiert. Die Grausamkeit gegenüber den männlichen Kälbern ging bei einigen Kindern so tief, dass sie eine Abneigung gegen alle Arten der Fleischproduktion entwickelten. Von da an wollten diese Kinder kein Fleisch mehr essen. Diese Art von Bewusstsein entwickelt sich weltweit unter den Kindern und Jugendlichen.
Der Vegetarismus nimmt in der jungen Generation zu, was zum Teil auf das Bewusstsein für die Grausamkeit gegenüber Tieren zurückzuführen ist, die für Lebensmittel geschlachtet werden. Raubtiere und Raubvögel fangen die Beute als Nahrung. fangen die Beute zur Ernährung. Seit Urzeiten haben die Menschen Tiere gejagt und gegessen. Sogar Kannibalismus haben sie praktiziert. Der Kannibalismus hörte mit der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins auf.
Obwohl die Sensibilität für die Grausamkeit gegenüber Tieren, insbesondere für die Fleischproduktion, vor allem bei der neuen Generation zunimmt, gab es sie schon in früheren Zeiten, zum Beispiel im alten Griechenland: Die Anhänger des Pythagoras (geboren um 580 v. Chr.) sahen starke verwandtschaftliche Bande zwischen Menschen und Tier und lehnten auf dieser Grundlage die damals übliche Praxis des Tötens von Tieren als Nahrung oder religiöses Opfer ab.[12]
Die Suche nach Alternativen für Fleisch ist nicht in erster Linie auf die Sensibilität gegenüber der Tierquälerei zurückzuführen, sondern auf die Verringerung der Umweltverschmutzung, die durch die Tierhaltung entsteht.
Wissenschaftler entwickeln Systeme zur Herstellung von Lebensmitteln, die der Natur nicht schaden, sondern im Einklang mit ihr stehen, z. B. durch den Einsatz der Vitrotechnologie. Die Theorie ist, dass wenn es eine geeignete Alternative für Fleisch gibt, Vitro-Fleisch, auch bekannt als kultiviertes Fleisch, schlachtfreies Fleisch, kultiviertes Fleisch, dann wird die Nachfrage nach Fleisch und die Tierhaltung reduziert werden. Winston Churchill schrieb einmal (1931): Wir werden der Absurdität entkommen, ein ganzes Huhn zu züchten, um die Brust oder den Flügel zu essen, indem wir diese Teile separat unter einem geeigneten Medium züchten.[13] Kultiviertes Fleisch wird durch In-vitro-Zellkulturen von tierischen Zellen hergestellt, eine Form der zellulären Landwirtschaft:[14] Der ‹weltweit erste kommerzielle Verkauf von zellkultiviertem Fleisch› fand im Dezember 2020 im Restaurant ‹1880› in Singapur statt, wo von der US-Firma Eat Just hergestelltes kultiviertes Fleisch verkauft wurde.[15]
Der Vorteil der Zellkultur zur Herstellung von Fleisch kann mit der fortschrittlichen Telekommunikation verglichen werden, die in allen Teilen der Welt verfügbar ist. Vor dem Aufkommen der Mobiltelefone beispielsweise war die Situation der Telefonverbindungen nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in einigen Teilen der entwickelten Länder sehr schwierig. Telefonieren war ein Luxus für die Reichen. Arme Menschen können davon nicht einmal träumen. Einen Telefonanschluss zu bekommen war nicht nur sehr teuer, es war auch praktisch unmöglich, überall Telefonleitungen zu legen. Die neue Technologie des Mobiltelefons hat das ganze Szenario verändert. Damit ist nicht gemeint, dass alle das Mobiltelefon haben. Mit der Mobilfunktechnologie ist es relativ einfach, für alle ein Telefon zu bekommen. In der ganzen Welt haben immer mehr Menschen Mobiltelefone, was mit der traditionellen Telefontechnik absolut unmöglich war. So ist es auch mit Vitro-Fleisch oder anderem wissenschaftlich entwickelten Fleisch. Es ist praktisch unmöglich, dass alle Menschen auf der Welt ausreichend mit Fleisch oder Fisch versorgt werden.
Opfermahl für die Ernährung der Seele
Essen als Nahrung für die Seele in seiner vollen Dimension beim Opfermahl in den meisten Religionen. Bei einem Opfermahl gibt es, auch wenn man es nur ungern zugibt, verschiedene Aspekte des Essens. Das Opfermahl ist nur für die Eingeweihten, für die Gläubigen. Dennoch wird beim Opfermahl der Aspekt des Teilens betont. Das Opfermahl ist eine erholsame Tätigkeit, eine sabbatische Tätigkeit. Die festliche Atmosphäre, die mit dem Opfermahl verbunden ist, zeigt den ästhetischen, ewigen Aspekt des Mahls. Dennoch zeigt das Opfermahl den vergänglichen Aspekt des Menschen. Was auch immer geopfert wird, das Opfer ist nicht für eine ewige Ausstellung da, sondern für den Verzehr durch die Gläubigen. Man kann sagen, dass die Menschen gerade wegen des vergänglichen Aspekts des menschlichen Wesens am Opfermahl teilnehmen, um gleichzeitig eine ewige Dimension zu gewinnen. Hier, beim Verzehr des Opferopfers, geht es um die volle Ernährung der Seele.
Tieropfer, Schmerz zur Besänftigung der Götter!
Die Ethik des Schlachtens für Fleisch oder das Fleischessen an sich war und ist seit Jahrtausenden ein sehr relevanter ethischer Punkt, der auf der Berücksichtigung des Bewusstseins der Tiere und des Schmerzes beruht.[16] Der vorliegende Artikel wird das Thema nicht vertiefen, es wurde oben bereits beiläufig erwähnt. Die Überlegung, dass Tiere geopfert werden, um den Göttern zu gefallen, kann jedoch dazu beitragen, die ethische Frage des Schlachtens für Fleisch in die richtige Perspektive zu rücken.
Aus der Perspektive der Tiere und ihrer Schmerzen gibt es keinen Unterschied zwischen Schlachthäusern und Tieropferaltären. Der Große Altar von Syrakus (20,85 Meter breit und 195,8 Meter lang) auf Sizilien ist der größte aus der Antike bekannte Altar (ca. 235 v. Chr.).[17] Die schiere Größe des Altars lässt auf die unzähligen Stiere und anderen Tiere schließen, die auf diesem Altar geopfert wurden. Dieser Altar steht symbolisch für alle Tieropferaltäre nicht nur des Altertums, sondern auch der heutigen Zeit.
Mit dem Wachstum der Zivilisation wurden die Tieropfer in fast allen Religionen der Welt stark reduziert. Das mag nicht an der Entwicklung des Bewusstseins der Barmherzigkeit gegenüber den Tieren liegen, sondern an der Entwicklung des Bewusstseins für die symbolische Bedeutung solcher Opfer.
Abrahams Bereitschaft, seinen Sohn Isaak zu opfern, kann auch symbolisch als Selbstaufopferung verstanden werden. Denn Isaak, sein einziger Sohn, den er so sehr liebte (Gen 22,2.12), war sein eigenes «Ich». Dieses Symbol der Selbstaufopferung Abrahams wurde in das Opfer eines Lammes oder Widders umgewandelt (Gen 22,8.13).
Die hyperbolischen Beschreibungen der Tieropfer aus der Zeit des Alten Testaments, Priester, die bis zu den Knien im Blut waten, 1,2 Millionen Tiere, die an einem Tag[18]in Jerusalem geschlachtet werden, deuten zumindest darauf hin, dass es sich um eine riesige Schlachtaktion als Opfer für Gott handelt.
Man kann sich fragen, ob ein Gott des Schalom die Schmerzen unzähliger Opfertiere braucht! Auch wenn die Propheten des Alten Testaments die Tieropfer kritisierten und darauf hinwiesen, dass Gott die Tieropfer nicht braucht, dachten sie nicht an die Schmerzen der Tiere, sondern betonten den symbolischen Aspekt des Tieropfers. Die Propheten betonten nicht, dass sie das Tieropfer abschaffen wollten, sondern sie betonten die richtige Perspektive des Tieropfers, die Notwendigkeit des Schmerzes der Selbstaufopferung, die Notwendigkeit des Schmerzes der Umkehr. Der Herr ist nicht erfreut über Brandopfer von Kälbern, Tausenden von Widdern und Stieren (Mich 6,6-8; Ps 50,8-9; Jes 1,11; Amos 5,21-22). Gott will und freut sich über die Reue des Herzens (Jes 1,15-16; Ps 40,6-8) und das Selbstopfer als Gerechtigkeit: «Tue Gutes, suche Recht» (Jes 1,17), gerechte Taten (Jes 1,18-19; vgl. Spr 21,3). Anstatt Tiere zu zermalmen, um sie zu opfern, müssen die Menschen ihren Geist und ihr Herz zermalmen, um sie zu einem zerknirschten Herzen zu machen (Ps 51,16-17).
Nahrung für die Seele ohne den Schmerz eines Tieres
Die alttestamentlichen Propheten betonten die wahre Bedeutung des Tieropfers. Aber sie haben den Gegenstand des Opfers, die Tiere, nicht kritisiert, und so wurde das Tieropfer fortgesetzt. Es ist ein völliger Widerspruch, wenn die Nahrung der Seele, das Shalom, aus der Angst und dem Schmerz der Tiere durch das Opfer kommen soll.
Jesus hat sich selbst am Kreuz geopfert. Er hat durch die Einsetzung der Eucharistie die Opferung revolutioniert, er hat Brot und Wein als Opfergaben genommen und sie zur Nahrung für die Seele erklärt. „Während des Mahls nahm Jesus das Brot und sprach den Lobpreis; dann brach er das Brot, reichte es den Jüngern und sagte: Nehmt und esst; das ist mein Leib. Dann nahm er den Kelch, sprach das Dankgebet und reichte ihn den Jüngern mit den Worten: Trinkt alle daraus; das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“ (Mt 26,26-28).
Notes
[1]St Francis, “ate little, and when he did, he mixed his food with ashes or bitter herbs to kill the taste.” Bret Thoman, OFS, “6. The Crucifix Speaks” Saint Francis of Assisi: Passion, Poverty & the Man Who Transformed the Church, TAN Books: Charlotte, North Carolina, www.TANBooks.com, 2016. “there was Clare Gambacorta of Pisa, who mixed ashes with her food to spoil the taste, Columba [of Rieti] also mixed ashes and dirt into what little food she ate,…” David Winner, “IX The Crumbs” Al Dente: Madness, Beauty and the Food of Rome, Simon & Schuster: London, 2012.
[2]“One of the United Nations’ celebrated Millennium Development Goals is to address ‘extreme poverty and hunger’ by halving, between 1990 and 2015, the number of people living on less than one dollar a day and, in the same period, halving the proportion of people who suffer from hunger (United Nations 2000).” David Castle, Keith Culver, and William Hannah, “Scenarios for Food Security,” in David M. Kaplan, edt. The Philosophy of Food, Berkeley Los Angeles London: University Of California Press, 2012, pp. 251-252, pdf. Click Here
[3]“Olympic Games”, Click Here
[4]“The motto was coined by Coubertin’s friend, the Dominican priest Henri Didon OP, for a Paris youth gathering of 1891.” “Olympic Games”, Click Here
[5]Cf. David Castle, Keith Culver, and William Hannah, “Scenarios for Food Security,” in David M. Kaplan, edt. The Philosophy of Food, Berkeley Los Angeles London: University Of California Press, 2012, p. 251, pdf. Click Here
[6]“Diversification of food production methods, including adoption of aquaculture, consistently results in fish for food, higher income for farmers, and more employment opportunities…. Wealth creation attributed to aquaculture is noted by the FAO in projects in Bangladesh, the Philippines, and Thailand. The Asian Development Bank claims aquaculture has improved “overall food and fish consumption” and “cash incomes from fish farming” (FAO 2006b).”David Castle, Keith Culver, and William Hannah, “Scenarios for Food Security,” in David M. Kaplan, edt. The Philosophy of Food, Berkeley Los Angeles London: University Of California Press, 2012, p. 257, pdf. Click Here
[7]«Annual meat consumption has increased significantly in recent decades. While the average annual global consumption in 1990 was 33.5 kilograms per capita, it already amounted to 42.9 kilograms in 2018,“ “Global animal farming, meat production and meat consumption”, Click Here
[8]«In order to meet the demand for meat and other animal products, animal farming has increased significantly worldwide. In 2019, for example, around 25.9 billion chickens were kept globally. This was approximately 80% more than in 2000.“ “Global animal farming, meat production and meat consumption”, Click Here
[9]«In order to meet the demand for meat and other animal products, animal farming has increased significantly worldwide. In 2019, for example, around 25.9 billion chickens were kept globally. This was approximately 80% more than in 2000.“ “Global animal farming, meat production and meat consumption”, Click Here
[10]“According to the United Nations Environmental Programme (UNEP) livestock farming now accounts for 78 % of the world’s agricultural land. The increasing expansion of arable and pasture land is destroying natural habitats and causing a reduction in biodiversity. Fertilizers and pesticides are further exacerbating the situation. In addition, greenhouse gas emissions resulting from livestock farming are an important factor driving climate change.” “Global animal farming, meat production and meat consumption”, Click Here
[11]“It’s tempting to want to believe that the meat we eat is ethical, that our ‹food animals› have lived full, happy lives and that they have experienced no pain or fear at the slaughterhouse. Yet, the sad truth is, that all living creatures (even those labelled ‹free range› or ‹organic›) fear death, just as we do. No matter how they are treated when alive, they all experience the same fear when it comes to slaughter.” “Why go vegan?” The VeganSociety, Click Here
[12]“the followers of Pythagoras (born about 580 b.c.) saw strong bonds of kinship between humans and animals, and on this basis, they rejected the then-common practice of killing animals for food or religious sacrifice.” R. Sorabji, Animal Minds and Human Morals: The Origins of the Western Debate (Ithaca, NY: Cornell University Press, 1993), as given by David Fraser, “Animal Ethics and Food Production in the Twenty-First Century,” in David M. Kaplan, edt. The Philosophy of Food, Berkeley Los Angeles London: University Of California Press, 2012, p. 190, pdf. Click Here
[13]«Cultured meat,“ Click Here
[14]«Cultured meat,“ Click Here
[15]“the ‘world’s first commercial sale of cell-cultured meat’ occurred in December 2020 at the Singapore restaurant ‘1880’, where cultured meat manufactured by the US firm Eat Just was sold.” „Cultured meat,“ Click Here
[16]«Ethics of eating meat“, Click Here
[17]«Altar of Hieron,“ Click Here
[18]«Some passages in the text depict priests wading up to their knees in blood, and others describe 1.2 million animals being slaughtered on one day. And the ancient Jewish historian Flavius Josephus also describes an enormous slaughtering operation. But historians wondered whether these descriptions were hyperbole or fact.“ Tia Ghose, “Animal Sacrifice Powered Ancient Jerusalem’s Economy”, September 04, 2013 in “LiveScience,” Click Here