|
„Das habe ich gesehen und ich
bezeuge: Er ist der Sohn Gottes“ (Jn 1:34).
So erklärt Johannes der Täufer die wahre
Identität von Jesus Christus. Wer ist Jesus
Christus? Ist er nur ein Mensch? Johannes
sagte: „Nein, er ist der Sohn Gottes.“ Was
macht dieser Sohn Gottes? Johannes
antwortete weiter: „Er nimmt hinweg die
Sünde der Welt.“
Mit der Sünde haben die
Menschen ihre Identität verloren. Sie haben
dadurch vergessen, dass sie geliebte Kinder
Gottes sind. Die Menschen wissen nichts mehr
von Freundschaft und zwischenmenschlicher
Liebe. Sie leben ein grausames, liebloses
und verrücktes Leben.
Diese Situation
kann man mit einem indischen Märchen
betrachten. Es war einmal ein kleiner
junger Löwe. Seine Eltern wurden von einem
Wilderer getötet. Der arme kleine Löwe war
ganz allein. Er irrte einsam herum, bis er
in einer Schafherde ein neues Zuhause fand.
Wie die kleinen Lämmer, so trank auch der
junge Löwe von den Mutterschafen Milch und
tobte mit den Lämmern herum. Nach und nach
verlor der kleine Löwe seine Identität und
dachte, er sei auch ein Lamm. Der kleine
Löwe begann sogar zu meckern, und nicht nur
das er fraß auch Gras und Blätter.
Eines Tages wurde die ganze
Schafherde von einem großen Löwen aus dem
Dschungel überfallen. Der große
Dschungellöwe aber, hielt inne, und war sehr
überrascht als er den meckernden und
grasfressenden jungen Löwen unter den
Schafen sah. Der große Löwe fragte den
kleinen: „Warum bist du hier unter den
Schafen und meckerst und frisst Gras?
Weißt du denn nicht, dass du ein mächtiger
Löwe bist, der Blut trinken und brüllen
soll. Daraufhin fragte der Junge ängstlich
und wenig überzeugend: „Bin ich denn ein
Löwe? Bin ich nicht ein schwaches Lamm?
Schau, ich kann doch nur meckern und nicht
brüllen.“
Der große Löwe dachte sich:
„Wie kann ich ihn überzeugen?“ Er nimmt den
kleinen Löwen mit an das Ufer eines Flusses.
Dann sagte er zu ihm: „Schau mal ins Wasser.
Dein Gesicht ist genau so wie mein Gesicht.
Ich bin ein Löwe, also, du doch auch. Nun
probierst Du mal mir nachzubrüllen.“ Der
junge Löwe hat so seine Identität wieder
gefunden und begann laut zu brüllen.
Menschen, die
ihre Identität verloren haben glauben nicht
mehr, dass sie Söhne oder Töchter Gottes
sind. Wie der kleine Löwe, der seine
Identität verloren hatte nicht mehr brüllen
konnte, so ergeht es auch den Menschen, die
keine Identität mehr haben. Deswegen führen
sie ein niedergeschlagenes und
hoffnungsloses Leben.
Wie der große Löwe in dem
Märchen, so erinnert Jesus daran, dass die
Menschen Kinder Gottes sind. Der christliche
Optimismus im Unterbewusstsein, gibt
Menschen die Kraft, mutig wie ein Löwe,
durch das Tal der Schmerzen und des Todes zu
gehen. Als Kinder Gottes, mit Kraft und Mut
und viel Liebe im Herzen, können Menschen
die täglichen Niederlagen, Enttäuschungen
und Schmerzen, die Symbole des Todes,
überwinden und mit neuen Erfolgen täglich
die Auferstehung, die wieder gefundene
Identität, feiern. |